Tim Jumpertz

Facilitator, Trainer, Coach

Ich begleite Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen – mit Klarheit, Empathie und echtem Interesse. Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass Veränderung dann gelingt, wenn Raum für echtes Zuhören, Reflexion und gemeinsames Lernen entsteht. Ich bringe Struktur, wo Komplexität herrscht, und halte Räume offen, in denen neue Lösungen entstehen können.
Ich arbeite an der Schnittstelle von Menschen, Organisationen und Wandel. In meiner Arbeit als Berater, Prozessbegleiter und Sparringspartner bringe ich ein feines Gespür für Dynamiken mit – und die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen Orientierung zu schaffen.
Mich interessieren nicht nur Strukturen und Strategien, sondern vor allem das, was dazwischen liegt: Beziehungen, Kommunikation, Haltung. Ich glaube daran, dass jede Organisation bereits alles in sich trägt, was sie für nachhaltige Entwicklung braucht – und dass es oft darum geht, diesen Raum gemeinsam wieder sichtbar zu machen.
Was mich ausmacht? Eine Mischung aus analytischer Klarheit, pragmatischem Denken und tiefer menschlicher Verbundenheit. Ich arbeite strukturiert, mit einem hohen Maß an Reflexion – und bin überzeugt davon, dass echte Entwicklung Zeit, Vertrauen und manchmal auch den Mut zur Irritation braucht.
Die Zusammenarbeit mit dem Team von Vitale Arbeitskultur bedeutet für mich: gemeinsames Lernen auf Augenhöhe, geteilte Werte – und das ernsthafte Anliegen, Organisationen nicht nur effizienter, sondern lebendiger und zukunftsfähiger zu machen.

Tätigkeitsfelder

  • Begleitung von Transformationsprozessen in Organisationen
  • Facilitation von Gruppenprozessen
  • Konzeption und Moderation von Workshops (remote und in Präsenz)
  • Entwicklung und Einführung agiler und partizipativer Arbeitsformen
  • Beratung in Change- und Kulturprozessen
  • Aufbau und Entwicklung wertstromorientierter Organisationen
  • Team- und Einzelcoachings
  • Visions- und Strategieentwicklung mit Teams und Führungskräften
  • Konfliktklärung und kollegiale Beratung
  • Förderung von Selbstorganisation und neuer Führungskultur

Weiterbildungen

  • Themenzentrierte Interkation
  • Sociocracy 3.0
  • Objectives & Key Results (OKR)
  • Agile Coaching
  • Scrum & Kanban
  • Kollegiale Führung
  • Management 3.0
  • Scaled Agile Framework (SAFe)

Referenzen