Felix Dittes

Researcher, Digitalisierer und Werksstudent

Ich heiße Felix und lebe in Fürth. Nach meiner Ausbildung zum Euro-Management-Assistent, sammelte ich Erfahrungen im Vertrieb und in der freien Wirtschaft. Doch war ich latent unzufrieden in meinem Wirken und steckte in einer Sinnkrise. Also entschied ich mich dazu, mich umzuorientieren und holte mein Abitur nach. Währenddessen war ich an der Gründung zweier gemeinnütziger Vereine maßgeblich beteiligt, wodurch sich mein Verständnis für den Begriff „Arbeit“ grundsätzlich veränderte. Seit 2023 studiere ich Kulturgeographie und bin fasziniert von Interdisziplinarität, sowie der Kombination von Natur- und Geisteswissenschaften.
Die Art und Weise, wie Arbeit unser Leben bestimmt, hat sich im Laufe der Zeit immer wieder massiv verändert. Ebenso kann sich das Verständnis von Arbeit innerhalb eines Lebens verändern. Da wir heute in einer globalisierten und technologisierten Welt leben, hat sich auch die Geschwindigkeit der Leistung und des Lernens deutlich erhöht. Das kann anstrengend und kompliziert sein, aber auch vieles vereinfachen und Freude bringen. Seit Anfang 2024 bin ich als Werkstudent ein Komplize des Wandels und darf Vitale Arbeitskultur bei der GmbH-Gründung begleiten. Ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein und endlich auch im wirtschaftlichen Kontext sinnstiftende Wertschöpfung durch meine Wirksamkeit zu erfahren. Die vielen Vorteile einer funktionierenden Kooperation im Unternehmen wirken sich nicht nur positiv auf die Unternehmung aus, sondern haben ebenso Einfluss auf die sozialen Beziehungen im Privatleben. Sozusagen die Lebenskultur. Ich bin überzeugt davon, dass die vielen Entwicklungen, die wir momentan erleben sowohl Fluch als auch Segen sein können. Wenn wir es schaffen, unsere Arbeits- und Lebenskulturen im Sinne einer vitalen Welt- und Wirtschaftsgemeinschaft zu Gestalten und den Fokus nicht nur auf Profite um jeden Preis legen, so haben wir die Möglichkeit auf eine fruchtbare und gemeinwohlorientierte Zukunft. Deshalb bin ich aktiv und mit vollem Einsatz dabei, die Vitale Arbeitskultur nicht nur zu erlernen, sondern bin ein Teil davon und investiere mein Engagement in ein gesundes Wachstum sowohl für mich, als auch für meine Umgebung.

Tätigkeitsfelder

  • Wissenschaftliche Aufbereitung von Ergebnissen
  • Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten
  • Interne Organisation

Weiterbildungen

  • Leufendes Studium der Kultur-Geographie mit Schwerpunkt auf Digital Humanities
  • Euro-Management-Assistent

Referenzen

  • Aufbau eines gemeinnützigen Vereins
  • Automation der internen Prozesse bei Vitale Arbeitskultur