Veranstaltungen
Unseren Termine in Analog und Digital
Workshop - Wir sind Helden!
Auf der diesjährigen Sustainable Conference in Nürnberg werden wir am Samstag einen Workshop anbieten rund um das begreifen von Herausforderungen als Heldenreise um zu starten und dem eigenen Ruf nachhatltiges zu tun zu folgen.
Für die Anmeldung wendet euch bitte direkt an das Team der Sustainable Conference unter folgenden Link:
Wann und wo?
Termin: 09. Juli 2022
Ort:
Silbury Deutschland GmbH
Fichtenstr. 20
90763 Fürth
Deutschland

Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt? Was bedeutet richtiges Wirtschaften im Falschen? Welche Wirkung haben Unternehmen auf die Gesellschaft? Was ist ein faires Gehalt? Und wie ist es möglich, seiner Vision jeden Tag ein Stück näher zu kommen? Diese Fragen haben uns bereits erreicht und werden uns im Barcamp beschäftigen. Es ist aber noch genug Raum für weitere Themen.
Wie läuft das Barcamp ab?
Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit kleinen, spontanen Workshops (den Sessions), die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Beginn selbst eingebracht und dann gemeinsam umgesetzt werden. Das Programm der Tagung entsteht zum Großteil erst an dem Tag selbst. In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit Themen schon vorab über das Anmeldeformular einzubringen – einige haben das schon getan und bereits spannende inhaltliche Impulse gegeben.
Am Anfang jeder Session gibt es einen kurzen Input, der dann in der Gruppe besprochen, reflektiert und diskutiert wird. Das Barcamp lebt vom offenen Austausch, der Vernetzung und gegenseitigen Inspiration.
Den Wandel gemeinsam gestalten
Bei unserem Barcamp liegt der Fokus auf Themen wie soziale Innovationen, Social Entrepreneurship, nachhaltiges Unternehmertum, lokale Umsetzung der Sustainable Development Goals, Gemeinwohlökonomie, nachhaltiger Konsum und gesellschaftliche Transformation. Wir wollen gemeinsam nach konstruktiven Ansätzen und Zukunftsperspektiven für unsere Region suchen. Das Motto dabei ist: Den Wandel gemeinsam gestalten.
Anmeldung und Organisatorisches
Das Barcamp findet am 22. Juli von 13-19 Uhr im Kollekt Jardin in der Adolf-Braun-Straße 40 statt. Neben dem 3000 qm großen Garten steht uns auch das Naturfreundehaus zur Verfügung. Wir wollen so viel wie möglich draußen im Garten machen, aber sollte das Wetter schlecht werden, können wir auch nach innen ausweichen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte meldet euch vorab über den Button unten an.
Wann und wo?
Termin: 22. Juli 2022
Ort: Kollekt Jardin e.V.; Adolf-Braun-Str. 40; 90429 Nürnberg

Offener Kompassworkshop 2022
Intention
Kraftvoll ausgerichtet ins neue Jahr starten – das ist das Ziel unseres Kompassworkshops.
- Was ist Deine persönliche Sinnstiftung für das neue Jahr?
- Was ist Dir wichtig stärker zu leben?
- Welche Vision hast Du und welche Ziele steckst Du Dir?
- Wer unterstützt Dich unterwegs?
- Was sind Deine nächste konkreten Schritte?
Diese Fragen aus dem Organisationskompass führen uns durch den Tag. Wir treffen uns via Zoom und nutzen für die innere Arbeit verschiedene analog und digitale Formate. Vom Visionwalk über Tools zur individuellen Reflexion bis zum persönlichen Austausch in Breakoutsessions.
Wann und wo?
Termin: in Planung
Ort: Online via zoom max. 16 Teilnehmer*innen
Coach: Natalie Golob
Kosten: 240 € inkl. Ust für Selbstzahler*innen
360 € zzgl. Ust für Firmenkund*innen
Für wen?
Alle die
- frische Orientierung brauchen
- persönliche Ziele erreichen wollen
- aufgeräumt ins nächste Jahr starten wollen

Die Kunst der Moderation
Intention
Die Atmosphäre und Qualität eines Termins, Workshops oder Seminars hängt ganz entscheidend von den Menschen ab, die es moderieren. Sowohl die innere Haltung als auch die Werkzeuge die wir dafür parat haben prägen dabei unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten einen Raum zu schaffen in dem sowohl inhaltlich wie auch zwischenmenschlich Wachstum und Innovation möglich wird.
Dieses Seminar soll jedem Teilnehmenden dabei helfen seine eigene innere Haltung zu finden und zu entwickeln. Es führt durch die einzelnen Phasen eines gelungenen Termins und welche Disziplinen es zu beachten gilt, damit eine nachhaltige Wirkung entstehen kann.
Über die Vermittlung und Anwendung von verschiedenen Moderationswerkzeugen kann jeder praktische Erfahrungen sammeln und seinen eigenen Werkzeugkasten anlegen oder erweitern.
Besonderer Augenmerk soll hierbei auch auf der Beziehungsebene liegen, damit alle Teilnehmer einen guten und offenen Kontakt miteinander haben können.
Wann und wo?
Termine:
- in Planung und inhouse buchbar
Coach: Sven Latzel
Für wen?
- Führungskräfte
- Projektmanager*innen
- Product Owner
- Scrum Master
- Trainer*innen
- Coaches
Inhalte
Sinn der Moderation | Wozu braucht es eine Moderation eigentlich? Warum möchte ich moderieren? |
Innere Haltung | Was ist mir bei einer Moderation wichtig? Welche Werte und welche Prinzipien helfen mir? |
Merkmale eines guten Termins | Was möchte ich gerne in meinen Terminen erreichen? Woran kann ich erkennen, dass ein Termin gut gelaufen ist? |
Verbindung zwischen den Teilnehmern | Wie kann ich für eine gute Atmosphäre und einen offenen Austausch sorgen? Wie gehe ich mit Spannungen und Konflikten um die sich zeigen? |
Methoden der Ko-Kreation | Wie kann ich viele Menschen dazu bringen effizient zusammen zu arbeiten? Welche Methoden und welche Frameworks gibt es dafür? |
Transfer | Wie bekomme ich die Ergebnisse übertragen in die Zeit nach dem Termin? |
Wir freuen uns auf Dich
Kostenloses Vorgespräch jetzt buchen:
oder ruf uns an / schreibe uns: 0174 9 44 24 84 / kontakt@vitale-arbeitskultur.de