Navigation Skills
Schlüsselkompetenzen für die Transformation
Warum?
Ob sich die Welt wie aktuell in einer Krise befindet, ob sich die Organisation, in der Du arbeitest, transformiert hin zu mehr Agilität und Du Dich persönlich verändern musst oder auch willst – es braucht Zeit und Raum für Deine Selbstreflexion.
Hier findest Du das, was jetzt am Wichtigsten ist: Orientierung, Selbstvertrauen, Sparringspartner*innen und einfach gutes Handwerkszeug.
In dieser Workshopreihe geht es einerseits um eine tiefe Selbstklärung: Was sind die persönliche Sinnstiftung, Werte, Fähigkeiten und Ziele? Wo ist der eigene gute Platz im Neuen? Andererseits bekommst Du profundes Handwerkszeug, das Dich befähigt, Dich selbst gut durch die Transformation zu führen und gestärkt, klar und verantwortlich Deinen (neuen) Platz einzunehmen.
Wir bieten wir die Navigationskills als intensives und gleichzeitig schlankes Online-Format an: mit guten, erprobten Werkzeugen erlebst Du auf eine abwechslungsreiche Art und Weise eine Erkundungsreise hin zu Deinen eigenen Schlüsselressourcen.
Transfer:
Zwischen den Modulen erhalten Sie kleine Transferaufgaben und installieren gegenseitige kollegiale Unterstützung. Beides hat sich zur Transfersicherung bewährt.
Für wen?:
- Führungskräfte, die sich selbst und Andere durch Veränderungen führen
- Mitarbeiter*innen, die sich orientieren und kraftvoll aufstellen wollen
- alle, die ihren guten Platz sich in den neuen Arbeitswelten noch suchen oder sich im Umbruch befinden

Nutzen für Eure Organisation:
Eure Mitarbeitenden
- werden in der Krise kraftvoll begleitet
- gehen selbst los und müssen nicht im klassischen Sinne „mitgenommen“ werden
- entwickeln sich zu den souveränen Akteur*innen, die es in den Neuen Arbeitswelten braucht
- sorgen für den Erfolg der neuen Methoden, Strukturen und Prozesse
- und bleiben nur, wenn es das ist, was sie wirklich, wirklich wollen.
MODUL I
Den eigenen Kompass finden
Ziel:
Klare Ausrichtung, starke innere Orientierung und Selbstführung in wechselvollen Zeiten und herausfordernden Situationen
Inhalt:
Intensive und umfassende Selbstreflexion von: persönlichen Prägungen, Sinnstiftung, Werten, Vision und Zielen, Ressourcen
Methoden:
Biographische Arbeit
Arbeit im Spiegel der Natur:
- Visionwalk
- Antreibertest
- (Transaktionsanalyse)
- Organisationskompass
MODUL II
Das professionelle Portfolio entdecken
Ziel:
Volles Bewusstsein für und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Klarheit über die eigene „Marke Ich“
Inhalt:
Aufarbeiten und Strukturieren der eigenen Kompetenzen, Erfahrungen, Skills, Interessen, Leidenschaften und Lernfelder im Beruf, Herauskristallisieren des eigenen Markenkerns
Methoden:
- Mind-Mapping
- Kollegiale Beratung und
- Feedback
- Markenrad
MODUL III
Die strategische Positionierung stärken
Ziel:
Wirkungsvolle und entspannte Selbstpräsentation, strategisch und klug Netzwerken, seine Positionierung mutig und souverän vorantreiben
Inhalt:
Klären und Visualisieren des bestehenden Netzwerkes, Finden einer stimmigen Selbstpräsentation Praktische Übungen zu Auftritt und Positionierung auf den beruflichen Bühnen
Methoden:
- Netzwerkanalyse
- Elevator-Pitch
- Theater-Know-How
- Rollenspiele
MODUL IV
Die persönliche Resilienz entwickeln
Ziel:
Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge üben, Grenzen und Ressourcen erkennen,um sich selbst gut durch die Veränderung begleiten
Inhalt:
Erkennen der eigenen Stressmuster, Bewusst- und Zugänglichmachen der eigenen Ressourcen, Ausbalancieren der mentalen, emotionalen und körperlichen Bedürfnisse
Methoden:
- Selbstwahrnehmung
- Ressourcenmapping
- Innere Reisen
- WOOP
- The Work
Wir freuen uns auf Dich
Kostenloses Vorgespräch jetzt buchen:
oder ruf uns an / schreibe uns: 0174 9 44 24 84 / kontakt@vitale-arbeitskultur.de