DIE KUNST DER FACILITATION
Du hast das Gefühl noch mehr aus den Meetings bei euch rausholen zu können? Du weißt nicht, wie du einen richtig guten Workshop konzipieren und durchführen sollst?
Die Atmosphäre und Qualität eines Termins, Workshops oder Seminars hängt ganz entscheidend von den Menschen ab, die es moderieren und facilitieren. Sowohl die innere Haltung als auch die Werkzeuge, die wir nutzen, erweitern dabei unsere Möglichkeiten einen Raum zu schaffen, in dem sowohl inhaltlich wie auch zwischenmenschlich Wachstum und Innovation möglich wird.
Diese Seminarreihe soll jeden Teilnehmenden dabei unterstützen, seine eigene innere Haltung zu finden und zu entwickeln. Sie führt durch die einzelnen Phasen eines gelungenen Termins und die Disziplinen, die es zu beachten gilt, damit eine nachhaltige Wirkung entstehen kann.
Über die Vermittlung und Anwendung von verschiedenen Moderationswerkzeugen kann jede*r praktische Erfahrungen sammeln und seinen eigenen Werkzeugkasten anlegen oder erweitern.
Reviews

Die Module waren für mich teilweise Auffrischung, aber auch viel Neues – genau der richtige Mix. Die Reihe war sehr kurzweilig und bereichernd.
Was bringts?
Aufgrund der vielfältigen Methoden und Frameworks auf denen dieses Seminar basiert, hast du die Möglichkeit so manche AHA-Momente zu erleben und damit deine Haltung weiter zu entwickeln. Durch den Fokus auf praktisches Ausprobieren und Erleben, kannst du das Gelernte sofort anwenden und reflektieren und somit integrieren. Abschließend wirst du durch das Feedback des Trainers und der Teilnehmenden deine Stärken und Schwächen erkennen können.
Für wen?
- Führungskräfte
- Projektmanager
- Product Owner
- Scrum Master
- Trainer
- Coaches
- Moderator*innen
- Prozessbegleiter*innen
Trainer
Sven Latzel
Er arbeitet als Facilitator bei Organisationen aller Größen und Arten. Mit einem starken Augenmerk auf Wachstums-potentialen von Gruppen und der effizienten Entscheidungsfindung, begleitet er unerschrocken und aufmerksam.
Themen
Sinn der Moderation | Wozu braucht es eine Moderation und Facilitation eigentlich? |
Innere Haltung | Was ist mir persönlich bei einer Moderation wichtig? |
Merkmale eines guten Termins | Was möchte ich gerne in meiner Facilitation erreichen? |
Verbindung zwischen den Teilnehmern | Wie kann ich für eine gute Atmosphäre und einen offenen Austausch sorgen? |
Methoden der Ko-Kreation | Wie kann ich viele Menschen dazu bringen effizient zusammen zu arbeiten? |
Transfer | Wie bekomme ich die Ergebnisse übertragen in die Zeit nach dem Termin? |
Zertifizierung
Optional könnt ihr euch bei unserem Partner der Agile Academy GmbH nach dem Kurs die Prüfung zum Certified Agile Facilitator ablegen.

Termine
Jede Session des Saminars findet von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Es wird remote über die Videokonferenzsoftware Microsoft Teams durchgeführt.
Herbst 2023 - Online
- 16.11.2023 – Session #1
Grundlegendes - 23.11.2023 – Session #2
Prinzipien, Methoden & Werkzeuge - 30.11.2023 – Session #3
Praxisteil: Gelerntes anwenden & Feedback erhalten - 07.12.2023 – Session #4
Transfer in deine eigene Praxis
Anmeldung
Über das Formular rechts kannst du dich ganz einfach bei dem Seminar anmelden. Wenn sich min. 4 Teilnehmende anmelden, findet das Seminar statt.
Du kannst deine Teilnahme bis 30 Tage vor dem ersten Termin kostenfrei stornieren. Danach werden 50% des Betrags fällig.
Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.